Aufgaben der Abteilung VII/A/9, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Antibiotikaresistenz, Krankenhaushygiene, Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen, Oberster Sanitätsrat (OSR)

Leitung: Priv.-Doz. Dr.med.Dr.phil. Reinhild Strauss MSc DTM&H

One-Health-Ansatz insbesondere bei Monitoring, Bekämpfung und Epidemiologie antimikrobieller Resistenzen (AMR) inkl. Koordinierung der nationalen AMR-Plattform, des nationalen Resistenzberichtes AURES samt AUREA sowie des Europäischen Antibiotikatages; Umsetzung des Nationalen Aktionsplanes zu Antibiotikaresistenzen inkl. Sepsis und multiresistente Erreger samt Symposien; Verbrauch und rationaler Einsatz antimikrobiell wirksamer Arzneimittel in der Humanmedizin intra-/extramural inkl. AUTAC und Antimicrobial Stewardship (AMS); Alternativen zu antimikrobiellen Therapien und neue diagnostische Verfahren; Fachliche Angelegenheiten von Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen (HAI) inkl. nationalem A-HAI- und HAI-Bericht; Infektionsschutz, Infektionsmanagement und Hygiene in Gesundheitseinrichtungen einschließlich PROHYG und des Internationalen Händehygienetages; Mikrobiom; Biofilm; Koordination der Nationalen Referenzzentralen AMR/C. diff/HAI/Krankenhaushygiene; Fachliche Angelegenheiten der Sanitären Aufsicht und SAN-E; Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD Neu, Fortbildung, Public Health Newsletter, Konferenzen der leitenden Sanitätsbeamt:innen der Länder); Redaktionelle Betreuung der Kommunikationsplattform KÖGD; Gesundheitsberichterstattung im Fachbereich; HAI-, AMR- und ÖGD-betreffende Agenden der Zielsteuerung-Gesundheit (einschließlich fachliche Mitarbeit in Fachgruppen); Abteilungsübergreifende Koordination Long COVID inkl.Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS); Wahrnehmung der Abteilungsagenden in nationalen und internationalen Gremien (ECDC, EU, OECD, WHO); ECDC national focal point für ARHAI; WHO focal point AMR; WHO-GLASS focal point; Geschäftsstelle des Obersten Sanitätsrates (OSR); Mitarbeit bei Biopatent Monitoring Komitee und BK-Zoon.