Inhalt
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) informiert über die Bereiche Lebensmittel- und Verbraucherschutz sowie Tiergesundheit und Tierschutz.
Die Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit ist ein Serviceangebot des BMSGPK und richtet sich gezielt an
- Veterinärmedizinerinnen und Veterinärmediziner,
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden,
- Unternehmen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität,
- den Tierhandel und Tierprodukthandel sowie
- Personen, die im Bereich Tiergesundheit und Tierschutz tätig sind.
Topthema
COVID-19
Das Gesundheitsministerium betreibt seit 2009 diese Kommunikationsplattform für interne Behördenkommunikation. Diese wird seit April 2020 auch für die interne Krisenkommunikation betreffend COVID genutzt. KollegInnen in den Bundes-, Landes- und Bezirksbehörden erhalten im Ordner COVID-19 relevante Informationen. mehr
Geflügelgrippe - Aufruf zur erhöhten Wachsamkeit
Seit Ende Oktober 2020 nehmen die Fälle von Vogelgrippe bei Wildvögeln in Nordeuropa stark zu und es sind bereits Fälle in Geflügelbetrieben aufgetreten. Seit Mitte November gibt es Hinweise, dass sich das Virus mit Zugvögeln nach Süden ausbreitet, es wurden Fälle von infizierten Wildvögeln im südlichen Deutschland, in Norditalien und in Slowenien gemeldet. Zum Schutz der Geflügelbestände empfehlen wir Geflügelhaltern dringend eine erhöhte Wachsamkeit und die Einhaltung von Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen. Diese sind besonders in den festgelegten Risikogebieten mit hohem Übertragungsrisiko verpflichtend einzuhalten. mehr
Afrikanische Schweinepest - Ausbruch gemeinsam verhindern
Die Afrikanische Schweinepest ist eine äußerst ansteckende, meist fieberhaft verlaufende Seuche die Haus- und Wildschweine betrifft, für den Menschen stellt sie keine Gesundheitsgefährdung dar. Ein Ausbruch wäre jedoch mit erheblichen Schaden für die heimische Wirtschaft verbunden. Die Seuchenbekämpfung im Wildschweinebestand ist sehr schwer möglich, durch entsprechende Biosicherheitsmaßnahmen soll die Einschleppung in Hausschweinebestände verhindert werden. mehr
EU Verordnungen Tiergesundheitsrecht und Kontrollverordnung
Seit dem Frühjahr 2017 gilt auf europäischer Ebene die Verordnung zum Tiergesundheitsrecht (Animal Health Law - AHL) und die Verordnung über die amtlichen Kontrollen (Official Control Regulation - OCR). Zu diesen Verordnungen müssen noch eine Reihe an Durchführungsrechtsakten und delegierte Rechtsakte verabschiedet werden. Das BMSGPK informiert über die Implementierung dieser beiden Verordnungen. mehr
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Audits und Analysen– Videos der Europäischen Kommission
Eine Serie von Videos der Europäischen Kommission zeigt die in der Praxis durchgeführten Prüfungen und Analysen im Bereich Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Es werden die einzelnen Schritte des Auditverfahrens und der Informationsaustausch zwischen Prüfer und geprüfter Stelle erklärt sowie die Einfuhrbedingungen der EU für Erzeugnisse tierischen Ursprungs zusammenfasst.
Zusatzinformation
Aktuelles
-
19.04.2021:
AVN 2021/4 -
16.04.2021:
Schutz- und Sperrmaßnahmen im IGH Stand 15. Kalenderwoche 2021 -
16.04.2021:
Amtliche Freiheiten und Zusatzgarantien 15. Kalenderwoche 2021 -
12.04.2021:
Kurzbericht zur Tiergesundheit März 2021 -
11.04.2021:
Präsentationen Task Force Geflügelpest 08.04.2021 -
10.04.2021:
Schutz- und Sperrmaßnahmen im IGH Stand 13. Kalenderwoche 2021 -
30.03.2021:
Schutz- und Sperrmaßnahmen im IGH Stand 12. Kalenderwoche 2021 -
23.03.2021:
Export in die USA via Kanada: Bestätigung über Erfüllung von USDA-FSIS Bedingungen
EU-Audit
- Was sind EU-Audits und wie laufen diese im Bereich Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ab? Schritt für Schritt: Erklärvideos zu EU-Audits und Analysen in der Praxis
Kontrollen
- Amtliche Kontrollen entlang der Lebensmittelkette: Mehrjähriger Integrierter Kontrollplan (MIK)