Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Reichweitenmessung zu.

Mehr Informationen

One Health Konferenz im Juni 2024 in Wien

One-Health-Konferenz: Verbesserung der globalen Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt gemeinsam denken

Veranstaltungshinweis: Internationales Treffen zum Thema "One Health" in Wien

Im Jahr ihres 100 jährigen Bestehens der „World Organisation for Animal Health (WOAH)“ wurde im Juni 2024 gemeinsam mit der WHO, der FAO und der UNEP und mit Unterstützung des Veterinärbereichs des BMSGPK und der AGES ein wichtiges Quadriparteit-Treffen des europäischen Raums an der Veterinärmedizinischen Universität Wien abgehalten. Das Treffen in Wien wurde von Sektionsleiter Dr. Ulrich Herzog eröffnet, er wurde kürzlich erneut zum 1. Vizepräsident der Regionalkommission der Region Europa gewählt. Gleichzeitig war dies die letzte öffentliche Veranstaltung von WOAH Generaldirektorin Dr. Monique Eloit, welche mit 1. August 2024 das Amt an Dr. Emanuell Souberyran übergibt. 

Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Konferenzen und Workshops, die weltweit organisiert werden, um die Wichtigkeit des „One-Health“-Ansatzes hervorzuheben und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen zu fördern. Die enge Verbindung zwischen tierischer, menschlicher und ökologischer Gesundheit wird angesichts der globalen Herausforderungen durch zoonotische Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden sowie durch den Treiber der globalen Klimaveränderung immer deutlicher. 

Bei der Konferenz in Wien sind Vertreter:innen der Sektoren öffentliche Gesundheit, Tiergesundheit und Umweltgesundheit aus 53 Ländern in Europa und Zentralasien zusammengekommen um aktuelle Herausforderungen und Fortschritte zu diskutieren

Sektionsleiter Ulrich Herzog als Vizepräsident der Regionalkommission Europa bestätigt

Wien (OTS) - Expert:innen internationaler Organisationen aus insgesamt 53 europäischen Ländern beraten von 11. bis 13. Juni an der VetMed in Wien über einen gemeinsamen One-Health-Aktionsplan und Leitlinien für seine Umsetzung. Die Teilnehmer:innen der One-Health-Konferenz kommen aus der sogenannten Quadripartite. Sie besteht aus der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Österreich ist unter anderem durch den Sektionsleiter im Sozialministerium, Ulrich Herzog, vertreten, der kürzlich erneut zum 1. Vizepräsidenten der Regionalkommission für Europa gewählt wurde. ***

„One Health“ ist ein integrativer Ansatz zur Bekämpfung von Gesundheitsbedrohungen. Die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanzen und Umwelt wird als gemeinsames System betrachtet. Die große Bedeutung dieses integrativen Ansatzes zeigte sich zuletzt bei der Corona-Pandemie.

Die One-Health-Konferenz in Europa wird von der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) veranstaltet. 120 Expert:innen der Quadripartite treffen sich derzeit in Wien, 100 sind online zugeschaltet. Sie arbeiten an der Umsetzung des gemeinsamen Aktionsplans One Health. Themen sind beispielsweise die Lebensmittelsicherheit, der Umgang mit Zoonosen oder antimikrobiellen Resistenzen. Ziel ist es, Möglichkeiten und bewährte Praktiken für die Umsetzung des One-Health-Ansatzes zu diskutieren.

„Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist ein Zusammenspiel. Nur wenn wir das verstehen und konsequent nach diesem Grundsatz handeln, können wir neue Herausforderungen für die globale Gesundheit bewältigen – etwa antimikrobielle Resistenzen oder Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen überspringen. Wir müssen unsere Strategien dazu gut koordinieren und konsequent umsetzen“, so Gesundheitsminister Johannes Rauch.

Die Konferenz in Wien wird von der "World Organisation for Animal Health" organisiert, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Hauptgrund für die Gründung war die Notwendigkeit, die Ausbreitung von Tierseuchen zu kontrollieren und zu verhindern, die nicht nur Tierbestände, sondern auch die menschliche Gesundheit und die Landwirtschaft ernsthaft gefährden. Gleichzeitig ist es die letzte öffentliche Veranstaltung von WOAH-Generaldirektorin Dr. Monique Eloit, die am 1. August 2024 ihr Amt an Dr. Emanuell Souberyran übergibt.


Teilnehmer der One Health Konferenz in Wien © AGES 2024 / Hofer Philipp Bild vergrößern

Eröffnung SL Dr. Herzog © AGES 2024 / Hlous Jakob Bild vergrößern













Eröffnung GD Dr. Eloit © AGES 2024 / Hofer Philipp Bild vergrößern


APA-OTS