Informationen zu öffentlichen Impfprogrammen
Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten, wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Geimpfte sind im Regelfall vor der entsprechenden Krankheit geschützt. Zudem können Krankheiten, die nur von Mensch zu Mensch übertragen werden, wie Poliomyelitis, Hepatitis B oder Masern bei einer anhaltend hohen Durchimpfungsrate eliminiert werden. Ziel öffentlicher Impfprogramme ist, Erkrankungen zu vermeiden, teils Infektionsketten zu unterbrechen und bei bestimmten Erkrankungen, Herdenimmunität zu erreichen. Zudem können hohe Durchimpfungsraten dazu beitragen, das Gesundheitssystem zu entlasten.
Hier finden Sie nützliche und hilfreiche Informationen zu öffentlichen Impfprogrammen: