Infopaket für Softwarehersteller Ärzt:innen
Hier finden Softwarehersteller ein Informationspaket für die Integration der HL7 Arztschnittstelle
Anbei finden Sie die wichtigsten Dokumente, sowie die generierten Klassen für das XML in C#.
Die Datei Felder_Werte_Arzt enthält die pro Krankheit frei konfigurierbaren Datenfelder (im CDA in der section EMS_Parameter - siehe Implementierungsleitfaden). Für die Arztschnittstelle sind diese frei konfigurierten Felder allerdings eher in der Minderheit. Die meisten Informationen für die Arztmeldung (z.B. Diagnosedatum zur Krankheit, Hospitalisation, Impfungen und andere) folgen strengen HL7-XML-Strukturen und können mit diesem File nicht wirklich abgebildet werden. Hier sind alle wichtigen Dinge im Implementierungsleitfaden zu finden.
HinweisHinweis
Das von uns für das Testsystem zu Verfügung gestellte Zertifikat ist derzeit direkt einem Arzt zugeordnet!
Beachten Sie, dass am Echtsystem dem Arztsoftwarehersteller das Zertifikat zugeordnet ist und die Identifizierung des eigentlichen Arztes über die OID erfolgt.
Wie erhalten Softwarehersteller Zugang zur HL7 Schnittstelle?
Damit ein Zugang zum EMS möglich ist, muss die HL7 Schnittstelle in die Ordinationssoftware implementiert werden.
Dafür muss ein Antrag für ein Zertifikat vollständig ausgefüllt an it-support@bmg.gv.at übermittelt werden.
Der Softwarehersteller erhält dann den Link zum Zertifikat für das Testsystem, kann dieses durchlaufen und bei erfolgreicher Nutzung mit anschließender Rückmeldung an it-support@bmg.gv.at erhält dieser das Zertifikat für das Echtsystem.
Testsystem (Achtung, nur mit Zertifikat Testsystem möglich):
Bitte beachten Sie, dass das Zertifikat für das Testsystem passwortgeschützt ist. Um das Passwort zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: it-support@bmg.gv.at
Für die automatische Abgabe von HL7 Arztmeldungen verwenden Sie folgenden Link: https://ems-labor-test.ehealth.gv.at/hl7if/
Zur Überprüfung der eingegangenen Meldungen verwenden Sie folgenden Link: https://ems-labor-test.ehealth.gv.at/input/
Echtsystem (Achtung, nur mit Zertifikat Echtsystem möglich):
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Zertifikat für das Echtsystem, um ein anderes Zertifikat als jenes für das Testsystem handelt.
Link zum Arztserver für automatische Meldungen: https://ems-labor.ehealth.gv.at/hl7if/
Link zur Weboberfläche für die Eingabe: https://ems-labor.ehealth.gv.at/input/
Beachten Sie bitte den abschließenden Slash in der URL - dieser ist zwingend erforderlich, da Sie sonst den Fehler "method not allowed" erhalten.
Hilfreiche Dokumente für die HL7 Schnittstelle
- HL7 Implementierungsleitfaden Meldepflichtige Krankheiten HL7 Implementierungsleitfaden Meldepflichtige Krankheiten
- ClinicalDocument_mit_SDTC (CS, 764,8 kB)
- CDA-Schemas (ZIP, 94,1 kB)
- Beispielprogrammcode (1) (PDF, 353,6 kB)
- Resultate_Beispielprogrammcode_Arzt_v2 (PDF, 754,8 kB)
- Felder_und_Werte_Arzt_2025-02-17 (ZIP, 32,1 kB)
- Felder_und_Werte_Arzt_Testsystem_2025-09.18 (ZIP, 32,5 kB)
- Arztmeldung_Beispiel_Haemophilus_2020_V3 (ZIP, 6,7 kB)
- Arztmeldung_Beispiel_Masern (ZIP, 4,0 kB)
- EMSTestArzt_cert (ZIP, 15,0 kB)
- EMS_FAQs_Softwarehersteller_final (1) (PDF, 816,3 kB)