Infopaket für Softwarehersteller Labore

Hier finden Softwarehersteller ein Informationspaket für die Integration der HL7 Laborschnittstelle inkl. hilfreiche Links für Labore.

Wie erhalten Softwarehersteller Zugang zur HL7 Schnittstelle?

Damit ein Zugang zum EMS möglich ist, muss die HL7 Schnittstelle in die Laborsoftware implementiert werden.

Labore stellen einen Antrag auf elektronische Meldung ins EMS über das Onlineformular https://GDACertificate.ehealth.gv.at. Hier bitte eine Kopie des Personalausweises und die Kopie der Betriebsbewilligung hochladen.

Die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde führt die Prüfung der Angaben durch und erteilt die Freigabe. Dann erhält das Labor das elektronische Zertifikat zugestellt.

Ansprechpartner für Labor IT-Zertifikate in den Bundesländern

Rückfragen - Kontakt

IT Support
Telefonnummer: +43 1 71100 644545
Kontakt: it-support@bmg.gv.at

Testsystem (Achtung, nur mit Zertifikat Testsystem möglich):

Bitte beachten Sie, dass das Zertifikat für das Testsystem passwortgeschützt ist. Um das Passwort zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: it-support@bmg.gv.at

Für die automatische Abgabe von HL7 Labormeldungen verwenden Sie folgenden Link: https://ems-labor-test.ehealth.gv.at/hl7if/
Zur Überprüfung der eingegangenen Meldungen verwenden Sie folgenden Link: https://ems-labor-test.ehealth.gv.at/input/

Echtsystem (Achtung, nur mit Zertifikat Echtsystem möglich):

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Zertifikat für das Echtsystem um ein anderes Zertifikat als jenes für das Testsystem handelt.
Link zum Laborserver für automatische Meldungen: https://ems-labor.ehealth.gv.at/hl7if/
Link zur Weboberfläche für die Eingabe: https://ems-labor.ehealth.gv.at/input/

Beachten Sie bitte den abschließenden Slash in der URL - dieser ist zwingend erforderlich, da Sie sonst den Fehler "method not allowed" erhalten.

Hilfreiche Dokumente für die HL7 Schnittstelle