Pestizidrückstände in Lebensmittel - Regelungen auf internationaler Ebene
Regelungen auf internationaler Ebene
Auf internationaler Ebene ist der FAO/WHO Codex Alimentarius unter anderem mit der Thematik Pestizide betraut. Zum Schutz der Gesundheit der Verbraucher:innen gelten in den meisten Ländern Rückstandshöchstgehalte für Pestizide in Lebensmitteln. Es können jedoch Handelsschwierigkeiten auftreten, wenn die Grenzen dieser Rückstandshöchstgehalte zwischen den Ländern unterschiedlich sind.
Daher legt das Codex-Komitee für Pestizidrückstände „Codex Committee on Pesticide Residues (CCPR)“ Rückstandshöchstgehalte für Pestizide, sogenannte Codex Maximum Residue Limits (MRLs), in bestimmten Lebensmitteln oder Gruppen von Lebensmitteln oder Futtermitteln, die sich im internationalen Handel bewegen, fest. Diese MRLs sind nicht rechtlich bindend.
Die Beurteilung des Risikos der Verbraucher:innen wird für die Rückstandshöchstgehalte für Pestizide durch das „Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide Residues (JMPR)“ durchgeführt.