Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Reichweitenmessung zu.

Mehr Informationen

Bovine Brucellose / Enzootische Rinderleukose / IBR/IPV

Bangseuche / Rinderleukose (ERL) / bovine Rhinotracheitis. Betrifft u.a. Rinder.

Aktuelles

Am 12.6.2022 wurden aufgrund von Einstellungsuntersuchungen in einem Betrieb in Niederösterreich vier importierte Rinder als IBR/IPV-infiziert festgestellt. Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den involvierten Stellen wurden sofort erforderliche Maßnahmen gesetzt. Die infizierten Tiere werden tierschutzgerecht geschlachtet.

Durch die frühzeitige Erkennung der Infektion konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Weitere Untersuchungen im Bestand laufen. Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich.

Es sind keine weiteren österreichischen Betriebe betroffen.


Überwachungsprogramm

Österreich ist seit Juli 1999 amtlich anerkannt frei von der bovinen Brucellose, der Enzootischen Rinderleukose (ERL) und IBR/IPV (infektiöse bovine Rhinotracheitis/infektiöse pustulöse Vulvovaginitis). 
Die Seuchenfreiheiten wurden gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 der Kommission übernommen.
Seit 21. April 2021 sind die Bestimmungen des Animal Health Law, Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie die Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 der Kommission maßgebend (früher: Richtlinie 64/432/EWG).

Um diese gute Seuchensituation und die damit verbundenen, auch wirtschaftlichen, Vorteile aufrechterhalten zu können, ist weiterhin jährlich ein Überwachungsprogramm durchzuführen.


Untersuchungen 2021

Bovine Brucellose:
11.233 Rinder aus 1.482 Beständen und 1.270 Tankmilchproben aus 1.236 Beständen; alle negativ

Enzootische Rinderleukose:
10.951 Rinder aus 1.365 Beständen und 1.267 Tankmilchproben aus 1.236 Beständen; alle negativ.

IBR/IPV:
11.925 Rinder aus 1.594 Beständen und 4.891 Tankmilchproben aus 4.758 Beständen; 
2021: ein IBR/IPV-Ausbruch in einem Bestand mit insgesamt 132 infizierten Rindern, im Zusammenhang mit nach Österreich verbrachten Rindern.


Untersuchungen 2020

Bovine Brucellose:
10.692 Rinder aus 1.281 Beständen und 1.227 Tankmilchproben aus 1.226 Beständen; alle negativ

Enzootische Rinderleukose:
10.675 Rinder aus 1.279 Beständen und 1.225 Tankmilchproben aus 1.225 Beständen; alle negativ.

IBR/IPV:
11.180 Rinder aus 1.415 Beständen und 1.226 Tankmilchproben aus 1.225 Beständen; alle negativ.


Untersuchungen 2019

Bovine Brucellose:
10.545 Rinder aus 1.459 Beständen und 2.646 Tankmilchproben aus 2.585 Beständen; alle negativ bis auf ein Rind in einem Betrieb welches im Rahmen der „Follow Up-Untersuchungen“ nach dem Brucella melitensis-Ausbruch 2018  serologisch positiv beurteilt wurde. Bei diesem Rind wurde auch der Brucella melitensis-Erreger nachgewiesen. 

Enzootische Rinderleukose:
10.258 Rinder aus 1.290 Beständen und 1.279 Tankmilchproben aus 1.274 Beständen; alle negativ.

IBR/IPV:
11.451 Rinder aus 1.798 Beständen und 1.279 Tankmilchproben aus 1.274 Beständen; alle negativ.


Untersuchungen 2018

Bovine Brucellose:
11.305 Rinderblutproben aus 1.503 Beständen und 2.705 Tankmilchproben aus 2.704 Beständen; Zusätzlich wurden 1.082 Rinderblutproben aufgrund epidemiologischer Nachforschungen untersucht.

Brucella melitensis wurde in zwei Beständen, mit epidemiologischem Zusammenhang, festgestellt.

Enzootische Rinderleukose:
10.244  Rinderblutproben aus 1.304 Beständen und 1.281 Tankmilchproben aus 1.280 Beständen; alle negativ.

IBR/IPV:
10.884 Rinderblutproben aus 1.560 Beständen und 1284 Tankmilchproben aus 1.279 Beständen; alle negativ

Brucella melitensis:
21.133 Schafe und Ziegen aus 1.719 Beständen; alle negativ“


Untersuchungen 2017

Bovine Brucellose:
10.952 Rinder aus 1.295 Beständen und 1.324 Tankmilchproben aus 1.324 Beständen; alle negativ

Enzootische Rinderleukose:
10.964 Rinder aus 1.301 Beständen und 1.323 Tankmilchproben aus 1.323 Beständen; alle negativ

IBR/IPV:
11.659 Rinder aus 1.737 Beständen und 1.547 Tankmilchproben aus 1.547 Beständen; alle negativ

Brucella melitensis: 
19.503 Schafe und Ziegen aus 1.591 Beständen; alle negativ


Untersuchungen 2016

Bovine Brucellose:
11.805 Rinder aus 1.281 Beständen und 1.287 Tankmilchproben aus 1.278 Beständen; alle negativ 

Enzootische Rinderleukose:
11.778 Rinder aus 1.283 Beständen und 1.288 Tankmilchproben aus 1.288 Beständen; alle negativ

IBR/IPV:
11.185 Rinder aus 1.445 Beständen und 1.288 Tankmilchproben aus 1.288 Beständen; alle negativ


Untersuchungen 2015

Bovine Brucellose:
11.753 Rinder aus 1.329 Beständen und 1.345 Tankmilchproben aus 1.345 Beständen; alle negativ 

Enzootische Rinderleukose:
11.619 Rinder aus 1.324 Beständen und 1.346 Tankmilchproben aus 1.345 Beständen; alle negativ 

IBR/IPV:
Im Jahr 2015 wurden insgesamt 32.559 Rinder aus 7.459 Beständen und 16.000 Tankmilchproben aus 7.400 Beständen untersucht; 

In insgesamt 26 Beständen wurden IBR-positive Rinder festgestellt. Die Seuche konnte durch rigorose Bekämpfungsmaßnahmen getilgt werden. 

Für weitere Informationen steht auch der Veterinärjahresbericht 2015 zur Verfügung.


Untersuchungen 2014

Bovine Brucellose:
11.326 Rinder aus 1.328 Beständen und 1.391 Tankmilchproben; alle negativ 

Enzootische Rinderleukose:
12.281 Rinder aus 1.333 Beständen und 1.403 Tankmilchproben; alle negativ 

IBR/IPV:
11.262 Rinder aus 1.368 Beständen und 1.401 Tankmilchproben; alle negativ


Untersuchungen 2013

Bovine Brucellose:
10.367 Rinder aus 1.328 Beständen und 1.266 Tankmilchproben; alle negativ

Enzootische Rinderleukose:
10.304 Rinder aus 1.327 Beständen und 1.266 Tankmilchproben; alle negativ

IBR/IPV:
10.296 Rinder aus 1.326 Beständen und 1.266 Tankmilchproben; alle negativ


Kundmachungen

Die Kundmachung des Stichprobenplans für die serologische Untersuchung auf Rinderbrucellose, enzootische Rinderleukose und IBR/IPV für das Jahr 2022, wurde in den Amtlichen Veterinärnachrichten Nr. 2021/12a veröffentlicht.


Weitere Informationen

AGES Brucellose
AGES IBR